RKI: So wenige wöchentliche Coronalabortests wie noch nie 2021
Deutsches Ärzteblatt vom Freitag, 2. Juli 2021
Die Zahl der wöchentlichen Labortests auf das Coronavirus SARS-CoV-2 ist mittlerweile so niedrig wie noch nie in diesem Jahr. Für die vergangene Woche wies das Robert-Koch-Institut (RKI) 705.520 Testungen aus, wie aus dem Lagebericht von vorgestern Abend hervorgeht.
Das ist weniger als halb so viel wie in der Woche vom 19. bis 25. April, als noch rund 1,4 Millionen Tests erfasst worden waren. Die Zahlen sind bereits seit einigen Wochen rückläufig und liegen seit Ende Mai unter der Schwelle von einer Million PCR-Tests pro Woche. In den Angaben können auch mehrfach getestete Patienten enthalten sein.
Die aktuellen Werte sind höher als jene aus dem Frühsommer 2020. Erst ab August vergangenen Jahres war eine wöchentliche Größenordnung an Tests wie derzeit erreicht worden. Von damals bis heute hat sich aber auch die Zahl meldender Labore erhöht.
Auf einen Tiefststand in diesem Jahr ist nun auch der Anteil der positiv ausgefallenen Untersuchungen gesunken: Nur noch in einer von 100 Proben von vergangener Woche wurde laut RKI-Bericht SARS-CoV-2 aufgespürt (0,96 Prozent). Im Frühjahr hatte der Positivenanteil teils deutlich über zehn Prozent gelegen. © dpa/aerzteblatt.de

/nito, stock.adobe.com