RKI empfiehlt Verkürzung der Coronaisolation auf fünf Tage
Deutsches Ärzteblatt vom Dienstag, 3.5.2022
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine Verkürzung der vorgeschriebenen Isolation bei einer Coronaerkrankung auf fünf Tage empfohlen. Das RKI veröffentlichte in der Nacht zu heute neue Leitfäden, wonach ein Freitesten nach Tag fünf der Isolation zwar „dringend“ empfohlen, aber nicht mehr vorgeschrieben ist.
So rät die Behörde zu wiederholtem Testen mit einem Antigenschnelltest und einer Selbstisolation bis das Testergebnis negativ ist. Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern hatten sich bereits vergangene Woche auf eine Neuregelung der Isolationsanordnung verständigt, wollten aber die RKI-Empfehlung abwarten.
Bislang hatten sich Coronainfizierte in der Regel für sieben Tage isolieren und anschließend negativ testen müssen. Unter anderem Bayern und Sachsen hatten die bisherige verpflichtende Isolation von Infizierten bereits von zehn Tagen auf fünf Tage reduziert, wenn die Betreffenden 48 Stunden keine Symptome haben.
In den meisten Ländern gilt bislang nach wie vor die Regelung, dass die Isolation für Coronainfizierte nach sieben Tagen durch Freitesten beendet werden kann. Ansonsten endet die Isolation nach zehn Tagen.
Die RKI-Richtlinie könnte nun die Grundlage für eine von Ärzten geforderte erneute bundesweite Vereinheitlichung der Regeln bilden.

/Bits and Splits, stock.adobe.com