COVID-19: Impfung verhindert schwere Verläufe in Frankreich
Deutsches Ärzteblatt vom Montag, 11. Oktober 2021
Die Impfkampagne hat in Frankreich zu einem Rückgang der schweren Verläufe von COVID-19 geführt. Die Impfstoffe von Biontech/Pfizer, Moderna und Astrazeneca erreichten laut aktuellen Angaben des EPI-PHARE-Instituts eine Schutzwirkung von über 90 %, die sich seit Beginn der Delta-Welle nur leicht abgeschwächt hat.
Das EPI-PHARE-Institut war 2018 von der Arzneimittelbehörde ANSM (l’Agence Nationale de Sécurité du Médicament et des produits de santé) und der staatlichen Krankenversicherung CNAM („Système National des Données de Santé“) gegründet worden, um die Sicherheit von Medikamenten nach ihrer Zulassung zu überprüfen. Die Forscher haben Zugriff auf die Daten aller Versicherten und können so ermitteln, wie viele Franzosen trotz einer Impfung an COVID-19 erkrankt sind.
Die Impfkampagne hatte in Frankreich am 27. Dezember 2020 begonnen. Zunächst wurden wie in anderen Ländern nur die Bewohner von Alten- und Pflegeheimen geimpft. Es folgten Personen über 75 Jahre und Personen mit einem hohen Erkrankungsrisiko.
Bereits im Mai hatte das EPI-PHARE-Institut erste Daten zum Impfschutz veröffentlicht, die damals auf 1,4 Millionen Geimpften beruhten: Bei den Menschen ab 75 Jahren war es bereits 7 Tage nach der 2. Dosis zu einem Rückgang der schweren Erkrankungen um 87 % gekommen. Die geimpften Senioren mussten 9-mal seltener wegen COVID-19 im Krankenhaus behandelt werden als Ungeimpfte.
Das EPI-PHARE-Institut hat jetzt die Daten von 3,6 Millionen Personen im Alter ab 75 Jahren ausgewertet: 85,3 % hatten Comirnaty (BNT162b2) von Biontech/Pfizer, 8,7 % Spikevax (mRNA-1273) von Moderna und 6,1 % Vaxzevria (AZD1222) von Astrazeneca erhalten. Der Impfschutz vor schweren und tödlichen Erkrankungen liegt laut dem EPI-PHARE-Institut auch 5 Monate nach der Impfung bei den Senioren noch bei 94 %. Die Daten beruhen auf dem Vergleich mit 3,6 Millionen nicht geimpften Senioren.
Seit dem 19. Februar konnten sich in Frankreich Personen ab dem Alter von 50 Jahren impfen lassen: Von 7,7 Millionen Personen im Alter bis 74 Jahre haben 53,6 % Comirnaty, 7,1 % Spikevax und 39,2 % Vaxzevria erhalten. Die Schutzwirkung gegen schwere und tödliche Verläufe liegt in dieser Altersgruppe laut dem EPI-PHARE-Institut bei 97 %. Große Unterschiede zwischen den Impfstoffen hat es der Pressemitteilung zufolge nicht gegeben. Eine Publikation der Daten wird nicht erwähnt.
Auch die aktuelle Delta-Variante scheint in Frankreich nur zu einer leichten Abschwächung der Impfstoffwirkung geführt zu haben. Der französischen Presse gegenüber wurde eine Impfstoffwirkung von 84 % bei den Personen ab 75 Jahren und von 92 % bei Personen zwischen 50 und 75 Jahren genannt. Die Zahlen sind hier jedoch noch unsicher, da die Delta-Welle erst im Juni in Frankreich aufgetaucht war, einen Monat vor dem Stichtag der Analyse am 20. Juli.

/dpa, Bernd von Jutrczenka